· Pressemitteilung

Feierliche Einweihung und Segnung der neuen DRK-Rettungswache in Ostrach

Dipl. Ing. Florian Offner übergibt Claudia Wiese, Präsidentin des DRK-Kreisverbandes Sigmaringen, einen symbolischen Schlüssel zu Einweihung der DRK-Rettungswache in Ostrach

Am vergangenen Donnerstag, den 28. November 2024, wurde die neue DRK-Rettungswache in Ostrach feierlich eingeweiht. Rund 40 geladene Gäste, darunter Vertreter aus Politik, Kirche, der Blaulichtfamilie und des DRK, nahmen an der Veranstaltung teil

Die neue Rettungswache bietet den Rettungskräften ein modernes Arbeits-umfeld, bei welchem neben den gut ausgestatteten Funktions- und Arbeitsräumen besonders auf großzügige Sozial- und Ruheräume Wert gelegt wurde, um den Mitarbeitenden eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu bieten.

Mit der neuen Rettungswache ist die Gemeinde Ostrach in Ihrer Notfallversorgung gut aufgestellt. Ein webbasierter Monitor zeigt den Rettungskräften sofort alle wichtigen Informationen zu Ihrem Einsatz. Kurze Wege zum Rettungswagen garantieren schnelle Ausrückzeiten. Die Räumlichkeiten wurden so eingerichtet, dass diese für die Zukunft die Möglichkeit einer 24h-Stunden-Belegung bieten können. Aktuell ist die Rettungswache täglich von 7 bis 19 Uhr besetzt.

Die Kosten für den Neubau betrugen rund 1 Mio €, darin eingeflossen ist eine Förderung des Landes Baden-Württemberg nach dem Rettungsdienstgesetz in Höhe von 648.000,- €. Somit wurden 65 % gefördert, 35 % hat der DRK-Kreisverband Sigmaringen selbst finanziert.

In ihrer Ansprache bedankte sich Claudia Wiese, Präsidentin des DRK-Kreisverbandes Sigmaringen, bei der Gemeinde für die Grundstücksüberlassung, bei allen beteiligten regionalen Firmen und dem Architekturbüro Mauch I Offner für ihre exzellente Arbeit sowie bei den Mitarbeitenden und der DRK-Bereitschaft Ostrach für ihre Unterstützung und Geduld während der Bauphase.

Andrea Bogner-Unden, MdL (Bündnis 90/Die Grünen) sowie Klaus Burger, MdL (CDU), betonten in ihren Grußworten die Bedeutung der Rettungsdienste für die Gesundheitsversorgung der Bürgerinnen und Bürger und lobten den unermüdlichen Einsatz der Rettungskräfte.  

Auch Bürgermeisterin Lena Burth richtete ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, betonte die Bedeutung der neuen Wache für die Gemeinde und lobte die gute Zusammenarbeit mit dem DRK.

Mit einer feierlichen Segnung durch die Pfarrer Michael Jung und Meinrad Huber wurde dem Team der Wache Gottes Schutz und Segen erbeten.

Nach der offiziellen Schlüsselübergabe in Form eines gebackenen Hefezopfes durch Manuel Mauch BA Arch. und Dipl. Ing. Florian Offner an den Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Sigmaringen, Gerd Will, konnten die Gäste die Rettungswache besichtigen.


Bei einem Stehempfang bei der benachbarten Firma Harald Kugler Gabelstaplerservice und Vermietung GmbH, die im Sinne einer guten zukünftigen Nachbarschaft ihr Foyer für die Feierlichkeiten zur Verfügung stellte, fand die Einweihung ihren geselligen Ausklang.