Am vorletzten Tag der Vesperkirche in Sigmaringen verwandelte sich die Küche des Evangelischen Gemeindehauses wieder in einen Ort der kulinarischen Begegnung. Mitarbeitende der Sozial- und Verfahrensberatung (SuV) sowie des Streetworks und der Koordination Ehrenamt der Caritas, des DRK und der Diakonie der Landeserstaufnahmeeinrichtung in Sigmaringen nahmen die Herausforderung an und bereiteten ein köstliches orientalisches 3-Gänge-Menü für 270 Gäste zu.
Das 11-köpfige Team, das bereits aus den vergangenen Jahren gut eingespielt ist, begann um 8 Uhr mit den Vorbereitungen. Mit viel Engagement schnippelten sie Gemüse, zupften frische Petersilie, frittierten Brot und portionierten den Nachtisch.
Auf dem Speiseplan standen:
- Couscous-Salat mit Tomate und Gurke, verfeinert mit einer feinen Zitronennote, frischen Kräutern und Feta.
- Marokkanisches Spitzkohl-Curry mit Nudelnest, serviert mit knusprig frittiertem Papadam.
- Feines englisches Flap Jack mit einem aromatischen indischen Chai.
Nach der Essensausgabe hatten die Mitarbeitenden die Gelegenheit, sich mit den Gästen auszutauschen und Einblicke in ihr interessantes Aufgabengebiet in der Landeserstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge zu geben. Diese Begegnungen förderten nicht nur den Austausch, sondern auch das Verständnis für die wertvolle Arbeit, die in der Einrichtung geleistet wird.
Die Vesperkirche bietet nicht nur eine warme Mahlzeit, sondern auch einen Raum für Gemeinschaft und Begegnung. Die Mitarbeitenden der Sozial- und Verfahrensberatung freuen sich, einen Beitrag zu diesem wichtigen sozialen Event geleistet zu haben.