· Aktuelles

Thema „Wert-Voll leben in unserer Gesellschaft“ beim Politischen Nachtgebet

Sigmaringen – Nach einem Tag mit strahlendem Frühlingswetter versammelten sich zahlreiche Interessentinnen und Interessenten in der evangelischen Stadtkirche in Sigmaringen, um beim Politischen Nachtgebet gemeinsam über das Thema „Werte“ nachzusinnen.

Die Anwesenden wurden dabei von Frau Elisa Golks, Referentin der Fachstelle Demokratiebildung des Diözesanen Bildungswerks, unterstützt. In ihrem Vortrag gab sie wertvolle Impulse für das eigene Denken und Handeln und regte die Teilnehmenden zum Nachdenken an.

Eingeladen hatte das Bündnis „Vielfalt Gemeinsam Leben“, dem die evangelische und katholische Kirche, Caritas, Diakonie, DRK sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft angehören.

Wie gewohnt waren die Teilnehmenden auch diesmal eingeladen, sich im Anschluss an die Veranstaltung im evangelischen Gemeindehaus bei einem gemeinsamen Essen zu stärken und weiter ins Gespräch zu kommen. Das Team der Sozial- und Verfahrensberatung der Landeserstaufnahmeeinrichtung Sigmaringen hatte eine köstliche Mulligatawny-Suppe vorbereitet. Die würzige Suppe aus Großbritannien schmeckte so gut, dass die meisten Gäste um einen Nachschlag baten.