Mietwohnungen „Service Wohnen“
Das Service Wohnen steht älteren, selbständigen und rüstigen Menschen offen. Das Angebot ist auch Menschen gerichtet, die selber einen pflegebedürftigen Angehörigen versorgen und dies in der bisherigen häuslichen Umgebung erschwert oder nicht mehr möglich ist.
- Vermietet werden 4 barrierefreie 2-Zimmer-Wohnungen mit Küche, Bad und Balkon zwischen 67 m² und 98 m²
- Form des seniorengerechten Betreuten Wohnens – keine 24 Stunden Betreuung
- Eigenständige Lebens- und Haushaltsführung
- Grundabsicherung, z.B. Haus- oder Mobilruf
- Bei Bedarf Zusatzleistungen wie Haushaltsunterstützung usw. zu buchbar
Wohngemeinschaft Junge Pflege
Das Angebot der WG richtet sich an Menschen in der mittleren Lebensphase ab ca. 20 Jahre bis 60 Jahre, die durch einen Unfall oder eine Erkrankung pflegebedürftig im Sinne des SGB XI sind ihre familiäre Situation eine ausreichende häusliche Betreuung nicht ermöglicht.
Ausgeschlossen sind intensivpflichtige Menschen sowie Menschen mit einer dementiell begründeten fortgeschrittenen akuten Hirnlauftendenz oder schweren psychischen Erkrankungen mit Fremd- oder Eigengefährdung. Weiter sind Menschen mit einer ausgeprägten Suchterkrankung, Drogen- und/oder Alkoholabhängigkeit ausgeschlossen.
- Vermietet wird barrierefreier Wohnraum im familiären Umfeld mit insgesamt 480 m²
- 8 Bewohnerzimmer schaffen einen Rückzugsort und Privatsphäre
- 4 Gemeinschaftsbäder
- Wohn-, Ess- und Kochbereich als Mittelpunkt des gemeinschaftlichen Lebens und der Teilhabe
- Selbstbestimmtes Leben und Haushaltsführung – keine Vollpension
- 24-Stunden-Betreuung und Begleitung zur Unterstützung und Anleitung im Alltag
- Bewohner und Angehörige wirken mit und entscheiden gemeinsam
- Pflegerische Leistungen individuell oder „gepoolt“ zu buchbar
Senioren Wohngemeinschaft
Die Senioren-Wohngemeinschaft steht allen älteren Menschen ab 60+ mit Unterstützungs- und Pflegebedarf offen.
Ausgeschlossen sind intensivpflichtige Menschen sowie Menschen mit einer dementiell begründeten fortgeschrittenen akuten Hirnlauftendenz oder schweren psychischen Erkrankungen mit Fremd- oder Eigengefährdung. Weiter sind Menschen mit einer ausgeprägten Suchterkrankung, Drogen- und/oder Alkoholabhängigkeit ausgeschlossen.
- Vermietet wird barrierefreier Wohnraum im familiären Umfeld mit insgesamt 480 m²
- 8 Bewohnerzimmer schaffen einen Rückzugsort und Privatsphäre
- 4 Gemeinschaftsbäder
- Wohn-, Ess- und Kochbereich als Mittelpunkt des gemeinschaftlichen Lebens und der Teilhabe
- Selbstbestimmtes Leben und Haushaltsführung – keine Vollpension
- 24-Stunden-Betreuung und Begleitung zur Unterstützung und Anleitung im Alltag
- Bewohner und Angehörige wirken mit und entscheiden gemeinsam
- Pflegerische Leistungen individuell oder „gepoolt“ zu buchbar